Abendveranstaltung – Das Hesselbach-Menü

Startorante_Logo.png
FaPrik_Logo_365x125px.png

Das Hesselbach-Menü

von Startorante und Jo van Nelsen

11.04.2025 um 18:00 Uhr

Der Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen liest seit fast 20 Jahren aus den Geschichten rund um die Familie Hesselbach von Wolf Schmidt und „es gelingt ihm dabei scheinbar mühelos, die Texte in funkensprühende Minidramen zu verwandeln“. (Wetterauer Zeitung, 19.4.2018)
An diesem Abend präsentiert er „Das Dokument“, die erste Fernsehepisode von 1960.

Neugierig? > Hier gibt es weitere Informationen!
Ein Abend der leichten Unterhaltung mit subversivem Charme und angenehmer Retro-Note. (Christian Chur in: Hanauer Anzeiger, 18.04.2015).

Dazu gibt es ein auserlesenes Menü, das auch Babba und Mamma gemundet hätte:

  • Amuse-Gueule Couvert

  • Tomaten-Consommé mit Lachswürfeln, Parmesan-Chip

  • Kalbsfilet im Pistazienmantel auf Zitronenrisotto, Fenchel, Fingermöhren, Orangen-Thymian-Jus`

  • Rhabarber-Parfait mit fruchtigem Erdbeer-Ragout, knusprigem Mandelkrokant und zartem Vanilleschaum

Menü und Lesung zusammen € 69,00

So reservieren Sie:

Anfrage nach freien Plätzen unter:
069 – 739 187 26 oder startorante@faprik.com
Überweisen Sie pro Person € 69
Konto: Faprik gGmbH, Frankfurter Sparkasse,
IBAN DE35 5005 0201 0000 1653 81
Verwendungszweck: Menü 11.04.2025, Namen der Gäste
Vegetarier bitte hier vermerken!

Weitere Veranstaltungen:

Magic Monday Frankfurt
08.05.2024, 18:00
Tim Frühling
05.06.2025, 17:30
Michael Quast
04.09.2025, 18:00
Sabine Fischmann
22.10.2025, 18:00

Das Startorante wird grün

Restaurant Ausbildungsrestaurant Startorante Auszubildende

Das Startorante wird grün

Restaurant Ausbildungsrestaurant Startorante Auszubildende

Startorante wird grün – Die Auszubildenden und unsere Praktikantin haben kürzlich mit viel Sorgfalt und Begeisterung die Hochbeete neu bepflanzt. Nun erstrahlt unser kleiner Kräutergarten in einem frischen, satten Grün – ein Anblick, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Gaumen verwöhnt. Die sorgfältig ausgewählten Kräuter, darunter aromatischer Basilikum, duftender Rosmarin und zarter Thymian, verleihen unseren Gerichten eine unverwechselbare, natürlich-intensive Note. Zudem unterstützen wir damit einen nachhaltigen Kreislauf, denn die kurzen Wege vom Beet bis zur Küche schonen nicht nur Ressourcen, sondern garantieren auch maximale Frische und Qualität. Ein besserer Geschmack ist spürbar – und für unsere Gäste ein echter Mehrwert, den sie auf ihrem Teller genießen können.

Kulinarisches mit Ohrenschmaus

Restaurant Ausbildungsrestaurant schön gedeckter Tisch Startorante

Kulinarisches mit Ohrenschmaus

In memoriam „50 Jahre Woodstock“
Ein gans-leckeres Menü mit der Band

„The Greyzies“

Restaurant Ausbildungsrestaurant schön gedeckter Tisch Startorante

Zum Ausklang des Jahres beenden wir unseren kurzen musikalischen Trip mit Erinnerungen an Woodstock am Freitag, den 15. November. Das gemeinnützige Ausbildungsprojekt FAPRIK lädt ein zum leckeren Menü mit dem Duo „theGreyzies“. Die beiden Musiker Thomas Stotz und Johannes Schilling zeigen ihre musikalische Bandbreite von Neil Young über Bob Dylan zu Woodstock.

The Greyzies spielen Rock- Blues- und Folksongs und unterhalten mit Geschichten zu den Bands, den Songtexten und der Zeit in der sie entstanden sind. Lassen Sie sich durch die gesanglichen, instrumentellen und erzählerischen Vorträge zurückversetzen und sich an das legendäre Musik-Festival erinnern, auch wenn Sie nicht dabei waren.

Berauscht werden Sie allerdings nur von Musik, Wein und köstlichem Essen!

Küchenmeister Friedel Schober kocht für Sie mit den jungen Auszubildenden des Startorante. Als Vorspeise gibt es Maronensuppe mit Parmesantaler, als Hauptgang wird Brust und Keule von der Freilandgans mit Apfelrotkohl, Bratapfel und Laugenknödel aufgetischt. Und zum Nachtisch gibt es einen exklusiven Dessertteller mit Schokoladen-Lasagne, Lebekuchen-Mousse und Rumfrüchten.

Das Drei-Gänge-Menü inklusive Sektempfang kostet 46,- Euro. Die vegetarische Variante  42,- Euro.
Darin enthalten sind jeweils 10 Euro als Spende für einen Deutschkurs für geflüchtete Frauen.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 15. November statt.
Der Sektempfang beginnt um 18.00 Uhr.
Veranstaltungsort: Ausbildungsprojekt Startorante, Rebstöcker Str. 49c

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Spätestens bis zum 05. November 2019. Es gibt Platz für 40 Gäste.

Per Mail: maud.beeskow@faprik.com
oder Telefon: 069-43051978
Die Anmeldung ist nur nach Bezahlung gültig.
Verwendungszweck: Kulinarisches und Ohrenschmaus 11-2019, Name, Vorname
Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN: DE35 5005 0201 0000 1653 81

Auch Jungen als Azubis willkommen

Restaurant Ausbildungsrestaurant Startorante Terrasse mit Speisekarte

Auch Jungen als Azubis willkommen

Restaurant Ausbildungsrestaurant Startorante Terrasse mit Speisekarte

Jungen als Azubis – Seit fast zehn Jahren stellt unser Ausbildungsrestaurant Startorante im Frankfurter Gallusviertel außerbetriebliche Ausbildungsplätze für junge Frauen bereit. Ab diesem Sommer verändern wir unser Konzept und bilden ab sofort auch junge Männer in der Gastronomie aus. Das hat einen ganz praktischen Grund: Es haben sich einfach nicht genug Frauen für eine Ausbildung in der Küche interessiert. Deshalb bekommen bei uns künftig alle Jugendlichen eine Chance, die sich – aus welchen Gründen auch immer – etwas schwer mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz tun. Egal, ob Junge oder Mädchen.

Aktuell haben wir noch freie Ausbildungsstellen für folgende Berufe:

Neben dem Fachwissen legen wir großen Wert darauf, auch Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Eigeninitiative oder Teamfähigkeit zu stärken. Wir unterstützen die Azubis mit Förderunterricht, sollte jemand mit dem Stoff in der Berufsschule nicht so gut mitkommen. Auch bei anderen Sorgen oder Problemen haben wir immer ein offenes Ohr. Ziel ist es, dass unsere Azubis ihre Ausbildung erfolgreich abschließen – und anschließend eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt finden. Ab sofort sind Plätze frei.

Bedingung ist ein Hauptschulabschluss. Außerdem sollten die Azubis zwischen 16 und 27 Jahren alt sein und einen Wohnsitz in Frankfurt haben.

Die Azubis erhalten eine Vergütung.

Wir freuen uns über Bewerbungen per Post oder Mail. Wer Interesse hat, kann auch gerne vorher ein Infogespräch vereinbaren.

Kontakt:

Startorante
Rebstöcker Str. 49 c
60326 Frankfurt

Tel. 069 – 17 30 95 48 10 oder 069 – 73 91 87 26
startorante@faprik.com
www.faprik.com
facebook.com/Startorante

Kabarett und Livemusik

Restaurant Ausbildungsrestaurant Startorante

Kabarett und Livemusik

Große Party zum Jubiläum
Restaurant Ausbildungsrestaurant Startorante

Kabarett und Livemusik zum Jubiläum: Mit einem großen Fest hat das gemeinnützige Ausbildungsprojekt FAPRIK das zehnjährige Bestehen des Ausbildungsrestaurants Startorante gefeiert. Zu der Feier am 14. September kamen etwa 90 Gäste. „Es war ein richtig schönes, ausgelassenes Fest“, sagte FAPRIK-Geschäftsführerin Maud Beeskow. Der Comedian Johannes Scherer sorgte bei seinem Auftritt mit politischen Gags für tolle Stimmung. Die Gäste saßen draußen gemütlich beim Licht von Fackeln und Laternen auf der Terrasse, ließen sich leckeres Essen vom Grill schmecken. Und später wurde zu Rockmusik der Liveband Thermalbad bis Mitternacht getanzt.

Die Frankfurter Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld würdigte auf der Feier in ihrer Rede die Arbeit des Startorante – und sagte, sie würde sich wünschen, dass sich wieder mehr junge Frauen für eine Ausbildung im Startorante bewerben. Lange war das Restaurant im Gallus ein reines Ausbildungsprojekt für Frauen. Doch da sich immer weniger Interessentinnen dafür fanden, sind seit letztem Sommer auch junge Männer willkommen.

Doch am Grundsatz hat sich nichts geändert: Das Startorante bietet Jugendlichen eine Chance, die – aus welchen Gründen auch immer – es bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz nicht so leicht haben. Seit zehn Jahren unterstützen Sozialarbeiterinnen die jungen Menschen bei Bedarf mit Förderunterricht. Mit großem Erfolg. Das Projekt wird gefördert von der Stadt Frankfurt und der Stiftung ProRegion.